
Die Welt der Kunst befindet sich im digitalen Wandel – eine Entwicklung, die ich als Miguel Marquez Gonzales aka Codemachine mit Leidenschaft, Vision und sozialer Verantwortung begleite. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, VR, Blockchain und Kunst stehe ich dafür, dass Technologie und Kreativität neue Wege gehen – nicht als Selbstzweck, sondern für gesellschaftlichen Nutzen und nachhaltige Veränderung.
Die Virtual Reality (VR) und Web3-Technologien sind Dreh- und Angelpunkt einer neuen Ära digitaler Kunstvermittlung – und auch das Herz vieler meiner Projekte. VR ermöglicht uns das, was herkömmliche Galerien nie konnten: echte Immersion. Als Besucher digitaler Ausstellungsräume werden wir Teil der Kunst – bewegen uns als Avatare durch interaktive 3D-Galerien, entdecken Werke aus nächster Nähe und treten in Dialog mit Künstlern und Kuratoren.
Web3, mit seiner Blockchain-basierten, dezentralisierten Infrastruktur, gibt jedem die Möglichkeit, seine digitale Identität und Kunstwerke selbst zu verwalten. NFTs beispielsweise revolutionieren die Authentifizierung von Kunst, indem sie Urheberschaft und Echtheit manipulationssicher nachweisbar machen. Das öffnet nicht nur für mich und viele andere Künstler neue Einnahmequellen, sondern verleiht auch dem Publikum Transparenz und Mitbestimmung.
Die digitale Ausstellung längst keine einfache Online-Galerie mehr. Während der KI-Ausstellung in Düsseldorf oder bei Projekten wie „Baumchain“ und „Karma“ habe ich erlebt, wie moderne Formate Menschen inspirieren und verbinden:
Die Möglichkeiten neuer digitaler Formate liegen mir besonders am Herzen: Kunstvermittlung wird global, persönlicher und inklusiver. Wer immer Lust auf Kunst hat, kann unabhängig von Ort, Budget oder Einschränkungen an ihr teilhaben. DAOs ermöglichen es der Community sogar, aktiv mitzubestimmen, welche Werke gezeigt oder welche Projekte gefördert werden.
Digitale Echtheitszertifikate sichern Urheberschaft und bieten nie dagewesene Transparenz. Workshops und Live-Talks mit Künstlern fördern eine interaktive Kunstpädagogik, bei der Lernen und Mitmachen im Mittelpunkt stehen.
Als Gründer und Kreativer von Codemachine trage ich Verantwortung dafür, wie wir mit diesen Technologien umgehen. Für mich bedeutet das:
Chancen
Herausforderungen
Für mich ist klar: Die Zukunft der Kunstvermittlung lebt von technischer Innovation, echter Kreativität und transparenter, sozial verantwortungsvoller Praxis. Nur wenn wir als Künstlerinnen und Künstler, Unternehmen und Publikum gemeinsam mutig sind, können wir diesen Wandel gestalten.
Codemachine steht für die Verbindung von Avantgarde, Technologie und Engagement. Ich lade Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden – Kunst mit neuen Augen zu sehen und mitzugestalten.
Weitere Einblicke zu meinen Ausstellungen, Projekten und meiner Mission finden Sie auf nftwerk.io, auf meinem Blog oder folgen Sie mir auf X/Twitter.
Gemeinsam können wir die Grenzen des Digitalen überschreiten und mit jedem Klick, jedem Werk, jeder Entscheidung eine nachhaltigere Kunstwelt schaffen.
Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=YJJQVzm8MX8
https://www.xrtoday.com/mixed-reality/what-is-web3/
https://www.trend.at/tools/web3-metaverse